Korkfliegen im Trend
Als umweltfreundlicher und nachhaltiger Gentleman mit einem geschmackvollem Stil und dem Gespür für das Besondere liegst du mit einer Korkfliege voll im Trend.
Die Fliege, seit dem 17. Jahrhundert als klassischer Querbinder bekannt, hat im Laufe der Geschichte zunächst an Relevanz verloren. Wo im 18. und 19. Jahrhundert noch bunte Fliegen total in Mode waren, löste die Krawatte den Querbinder aus dem Alltag ab. Zum Smoking oder Frack erhielt sich der Trend jedoch, so dass in Opern, Bällen und Hochzeiten die Fliege dazu gehört.
Seit 2010 erlebt die Fliege eine Renaissance und erfreut sich steigender Beliebtheit in der Modewelt. Vermehrt wählen Menschen die Fliege als Highlight ihrer Abendgarderobe. Dabei ist sie gewissermaßen extravagant, elegant und absolut klassisch. Auch für Anzugträger, welche eine vernünftige Alternative zur Krawatte suchen, ist die Fliege eine exzellente Wahl.
Neben klassischen Fliegen aus Polyester, Wolle, Leinen, Strick oder Samt reihen sich eine Vielzahl von außergewöhnlichen Modellen aus Materialien wie Holz, Stein oder auch Kork unter die Querbinder. Der Mann von Heute wählt mit der Korkfliege ein ebenso auffälliges wie unauffälliges Accessoire für seinen Hals.
Nachhaltige Eleganz
Die Korkfliege ist ein nachhaltig elegantes Accessoire für die Abendgarderobe. Dabei lässt sich aus der Bezeichnung „Nachhaltige Eleganz“ vieles ableiten, welches auf die Korkfliege zutrifft.
Als Querbinder ist die Korkfliege vom Ursprung an elegant und dank ihrer Größe doch dezent. Sie trägt nicht zu sehr auf und wahrt beim tragen einen gewissen Charme. Wo noch im 17. Jahrhundert nur Adlige die Fliege trugen, hat sie sich im 18. und 19. Jahrhundert durch die Iren und Amerikaner zum Jedermanns-Accessoire entwickelt. Anschließend verlor sie an Interesse, da sie schwer zu binden war und wurde durch die heute übliche Krawatte ersetzt.
Aus dem natürlichen Material Kork produziert, setzt die Korkfliege Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Kaum ein anderer Rohstoff ist so verwertbar und dabei so unkompliziert für die Umwelt. Der Kork wächst als Rinde an der Korkeiche und wird regelmäßig geschält. Nach der Schälung, die für den Baum keine negativen Auswirkungen hat, regeneriert sich dieser nach einigen Jahren und die Rinde kann erneut geerntet werden. Bei der Verwertung der Rinde wird alles verarbeitet. Ökologisch, regenerativ und vielseitig einsetzbar – ein perfektes Material. Dabei ist Kork 100% tierfrei und absolut vegan.
Durch seine natürlichen Eigenschaften überzeugt Kork mit einer langlebigen Haltbarkeit. Das Material ist wasserabweisend, flexibel und weich. Perfekte Eigenschaften, damit deine Korkfliege dich auf vielen Feiern begleiten kann.
Handgemacht in Portugal
Unsere Fliegen werden aus bestem portugiesischem Kork hergestellt. Die Ernte und Verarbeitung erfolgt dabei direkt im Distrikt Santarém in Portugal. Der Kork wird von den Korkeichen der örtlichen Mischwälder (Pinien und Korkeichen) geschält. Nach der Schälung des Baumes erfolgt die Trocknung und das Kochen der Korkrinde. Portugal ist Hauptexporteur von Kork und Korkerzeugnissen und überzeugt mit herausragender Qualität und einer Jahrtausenden alten Tradition.
-
Korkfliege – Strype Look29,90 €
-
Korkfliege – Ivory29,90 €
-
Korkfliege – Mocca29,90 €